Schlagartige Veränderung der Herzfrequenz bedenklich
Bei krankhaften Herzrhythmusstörungen ist laut Aussage des Experten typischerweise ein schlagartiges Umspringen des Pulses auf eine sehr hohe oder sehr niedrige Herzfrequenz festzustellen. Dies sei meist Folge von Herzkrankheiten wie einer Herzmuskelentzündung oder Einengung der Herzkranzgefäße, zitiert die „dpa“ Professor Meinertz. Als Risikofaktoren für das Auftreten von Herzrhythmusstörungen seien zum Beispiel besonders hohe psychische und körperliche Belastungen, Übergewicht, Magnesium- und Kaliummangel zu nennen. Aber auch Schlafmangel sowie der übermäßige Konsum von Kaffee, Alkohol und Nikotin können laut Aussage des Experten eine Rolle spielen...-- meine Empfehlung; folgen sie der Forschung von Christian Drapeau und beugen sie vor mfk24.stemtech.com ohne Medikamente und deren Nebenwirkungen gesund leben
Bei krankhaften Herzrhythmusstörungen ist laut Aussage des Experten typischerweise ein schlagartiges Umspringen des Pulses auf eine sehr hohe oder sehr niedrige Herzfrequenz festzustellen. Dies sei meist Folge von Herzkrankheiten wie einer Herzmuskelentzündung oder Einengung der Herzkranzgefäße, zitiert die „dpa“ Professor Meinertz. Als Risikofaktoren für das Auftreten von Herzrhythmusstörungen seien zum Beispiel besonders hohe psychische und körperliche Belastungen, Übergewicht, Magnesium- und Kaliummangel zu nennen. Aber auch Schlafmangel sowie der übermäßige Konsum von Kaffee, Alkohol und Nikotin können laut Aussage des Experten eine Rolle spielen...-- meine Empfehlung; folgen sie der Forschung von Christian Drapeau und beugen sie vor mfk24.stemtech.com ohne Medikamente und deren Nebenwirkungen gesund leben

Comments
Post a Comment